ganzheitliche Tiertherapie 

Hannah Reininghaus - Ganzheitliche Tiertherapeutin

Pferdeosteopathie und Pferdephysiotherapie


Pferde sind faszinierende und anmutige Tiere, die uns Menschen nicht nur als Reit- und Sportpartner, sondern vor allem auch als treue Begleiter und Freunde zur Seite stehen. 

Doch genauso wie wir Menschen, können auch Pferde unter körperlichen Beschwerden und Einschränkungen leiden, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Als osteopathische Therapeutin für Pferde stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um Ihrem Pferd auf natürliche Weise zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu verhelfen. 



Indikationen

Prävention

Prävention

Präventive Maßnahmen können helfen, Verletzungen und Erkrankungen vorzubeugen.

Eine regelmäßige physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung kann dabei helfen, muskuläre Dysbalancen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

Besonders bei jungen Pferden und Pferden, die viel trainieren oder in anspruchsvollen Disziplinen eingesetzt werden, kann eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung sinnvoll sein.

Rehabilitation

Rehabilitation

Beschleunigung der Heilungsprozesse: Eine gezielte physiotherapeutische Behandlung kann die Durchblutung fördern, den Stoffwechsel anregen und damit die Heilung von Verletzungen oder nach Operationen beschleunigen.

Vorbeugung von Folgeerkrankungen: Eine physiotherapeutische Behandlung kann verhindern, dass es durch eine eingeschränkte Bewegung zu weiteren Problemen oder Folgeerkrankungen kommt.

Schmerzlinderung: Physiotherapie kann bei Schmerzen und Verspannungen eingesetzt werden, um diese zu lindern und das Wohlbefinden des Pferdes zu steigern.

Leistungssport

Leistungssport

Im Leistungssport können physiotherapeutische Maßnahmen dazu beitragen, die Leistung des Pferdes zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen Dabei werden oft spezielle Trainingsprogramme entwickelt, um gezielt bestimmte Muskeln zu stärken und das Körperbewusstsein des Pferdes zu verbessern Auch vor Wettkämpfen können physiotherapeutische Behandlungen dazu beitragen, das Pferd optimal auf den Wettkampf vorzubereiten und seine Leistungsfähigkeit zu steigern.

Leistungen

manuelle Physiotherapie
Osteopathie
Ganganalyse
Trainingstherapie

Der Ablauf

Um eine erfolgreiche Behandlung Ihres Pferdes durchzuführen, benötige ich im Vorfeld einige Informationen. Bitte fülle den folgenden Fragebogen so vollständig wie möglich aus und sende ihn mir im Vorfeld zu. Die von Dir bereitgestellten Informationen sind ausschlaggebend für eine erfolgreiche Behandlung und werden selbstverständlich vertraulich behandelt.


Vor der Behandlung

Für eine optimale physiotherapeutische Behandlung sollte Dein Pferd vorher trocken und weitestgehend sauber sein. Bitte vermeide es außerdem, Dein Pferd unmittelbar vor der Behandlung zu reiten. Um eine verfälschte Therapie zu vermeiden, sollten entzündungshemmende oder schmerzlindernde Medikamente abgeschlossen sein. Sollte Dein Pferd jedoch aufgrund von Schmerzen eine physiotherapeutische Rehabilitation benötigen, sprich mich einfach bei der Terminvereinbarung darauf an.

Die Behandlung

In der ruhigen und vertrauten Umgebung Deines Pferdes beginnt die Behandlung. Wenn nötig, schaue ich auch das Sattel- und Zaumzeug an. Bitte bereite diese Dinge für meinen Besuch vor.
Vor der Behandlung stelle ich Dir wichtige Fragen zu Deinem Pferd und beurteile es im Stand sowie in der Bewegung. Anschließend erfolgt eine gründliche Untersuchung.
Jede Behandlung ist individuell auf das Tier abgestimmt. Nachdem ich mir ein umfassendes Bild gemacht habe, beginne ich mit der Therapie.

Nach der Behandlung

Um Deinem Pferd Zeit zu geben, sich an die neuen Bewegungsmuster und das Gleichgewichtsempfinden zu gewöhnen, empfehle ich Dir, es einige Tage lang nicht zu reiten. Freie Bewegung hingegen ist sehr wichtig und sollte in dieser Zeit unbedingt ermöglicht werden.

In enger Zusammenarbeit mit Dir erstelle ich gegebenenfalls einen individuellen Therapieplan, um schnellstmöglich wieder ein gesundes Gangbild und physiologisch einwandfreie Bewegungen zu erreichen. Du als Pferdebesitzer kannst dabei optimal in die Therapie eingebunden werden. Daher werde ich Dir Übungen als Hausaufgabe bis zu meinem nächsten Besuch mitgeben.