4 Touch  

Ganzheitliche Pferdetherapie - Hannah Reininghaus

Über mich - Hannah Reininghaus 

Mein Weg & meine Pferde
Meine Reise mit Pferden begann, als ich neun Jahre alt war. Am Ponyhof in Eisborn lernte ich nicht nur reiten, sondern begegnete auch der Distanzreiterei – einer Verbindung aus Ausdauer, Vertrauen und Gefühl für das Pferd. Schon damals war mir klar: Pferde sind mehr als Sportpartner. Sie sind feinfühlige Lebewesen mit einer ganz eigenen Sprache.

Mein erstes eigenes Pferd, mein Seelenpferd Touchi, übernahm ich bereits als Jugendliche. Er hat mir früh beigebracht, wie wichtig es ist, zuzuhören – wirklich hinzuhören, mit Herz, Verstand und Händen. Leider musste er viel zu früh die Regenbrücke überqueren. 4Touch - eine Hommage an dich!
Heute begleitet mich Shady, der mit drei Jahren zu mir kam und den ich eigenständig ausbilde. Zwei Pferde, die nicht unterschiedlicher sein könnten – und die mich genau deshalb so viel gelehrt haben: über Balance, über Kommunikation, über Entwicklung.
  • Touchi
  • Shady


Werte & Philosophie
Meine Arbeit als Pferdeosteopathin ist aus dieser tiefen Verbindung gewachsen. Das Zusammenspiel meines naturwissenschaftlichen Interesses und meiner Liebe zu Tieren führte mich schlussendlich dazu, Pferdephysiotherapie und -osteopathie zu erlernen und meinen Traumberuf auszuüben.

Ich kenne den Alltag von Pferdebesitzern, mit all seinen Fragen, Sorgen und dem Wunsch, das Richtige für sein Pferd zu tun. Ich arbeite nicht nur am Pferd, sondern immer mit Mensch und Pferd gemeinsam – auf Augenhöhe, mit einem Blick fürs Ganze.

Fortbildungen & Qualifikationen
Ständige Weiterbildung ist für mich selbstverständlich – aus Respekt vor der Komplexität des Pferdekörpers und weil ich weiß, dass jedes Pferd individuell gesehen werden möchte. Ob in der osteopathischen Behandlung, in der präventiven Begleitung oder in der verständlichen Aufklärung: Mein Ziel ist es, dass dein Pferd sich langfristig wohlfühlt – in seinem Körper, in seiner Bewegung, in eurer Partnerschaft.

Ausbildung (2018-2020)


Ich habe meine Ausbildungen zur Tierphysiotherapeutin und Osteopathin an der renommierten ATM Akademie für Tiernaturheilkunde absolviert. Bei meiner Wahl für eine Ausbildungsstätte fiel meine Entscheidung aufgrund des Umfanges und der Qualität der Ausbildungsinhalte bewusst auf die ATM. Die ATM zählt zu den wenigen staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtungen im Bereich der Tierphysiotherapie und Osteopathie und genießt einen exzellenten Ruf in der Branche. Dank dieser erstklassigen Ausbildung bin ich bestens gerüstet, um meine Patienten bestmöglich zu behandeln.



Ein Auszug meiner Fortbildungen:

  • Die Seitengänge und ihre Bedeutung in der Reiterei (Fürstliche Hofreitschule Bückeburg, 2025)
  • Aufrichtung - Die Kopf-Halspositur des Pferdes unter der Lupe (Fürstliche Hofreitschule Bückeburg, 2025)
  • Workshop Feine Hilfen (Delightful Riding, 2025)
  • Trainingsplanung - aktualisierte Auflage (OsteoDressage, 2025)
  • Die verschiedenen Hufbearbeitungstheorien (Anja Jäckel, Hufe auf Trab, 2025)
  • Ganzheitliche Hufbearbeitung (Anja Jäckel, Hufe auf Trab, 2025)
  • Hufkurs - Hufe beurteilen und bearbeiten (Tanja Weiland, 2025) als Gemeinschaftskonzept
  • Trainingstherapie - Rehatraining und Prävention (OsteoDressage, 2024)
  • Hufkurs für Pferdetherapeuten (Carsten Schultze, 2024)
  • Ganganalyse - Lahmheiten sicher erkennen (OsteoDressage, 2024)
  • Magengeschwüre beim Pferd (Futterberatung Julia Krug, 2023)
  • Sezierkurs am Pferdebein (Elena Schreiber, 2023)
  • Zirzensische Gymnastik als bewegte Osteopathie (Sandra Fencl, 2022)
  • Trainingsplanung & Exterieur (OsteoDressage, 2022)
  • Kinesiologisches Taping (Katja Bredlau, 2022)
  • manuelle Lymphdrainage Pferd (VETogether - Andrea Oberhauser, 2021)
  • Blutegeltherapie bei Hund und Pferd (vet4events, 2021)
  • Blickschulung im Pferdetraining (vet4events, 2021)
  • Trainingsaufbau und Unterstützung für das Pferd mit Sehnenschaden (Dr. Veronika Klein, 2021)
  • Gesund und fit durch den Sommer - Fütterung (Dr. Veronika Klein, 2021)
  • Schmerzen oder Erziehungsfrage beim Pferd? (vet4events, 2021)
  • ... und etliche Bücher :-)